Change the story (2020-2023)
Ziel des Projekts: Datensammlung im und über Klimawandel im Unterricht
Partnerinstitution: Institut für pädagogische Professionalisierung (KF Uni Graz)
Projektleitung: Mag. Stephanie Uray, Mag. Elisabeth Rogen, Mag. Rene Kramer
Berichte zu unseren Aktionen:
KLIMAPROJEKT „Change the Story“
Der Klimawandel.
Ein Thema, das jedem bekannt ist, medial weit verbreitet und oft hitzig diskutiert wird. Vielleicht gerade deswegen war die Karl-Franzens-Universität im Frühjahr 2020 auf der Suche nach Kooperationspartnern im schulischen Bereich. Auch ans BRG Kepler ging diese Einladung und schnurstracks waren drei LehrerInnen im Kollegium gefunden, welche sich mit dem Projekt in den Jahren von 2020-2023 befassen würden (Prof. Uray, Prof. Rogen und Prof. Kramer).
Im Zuge mehrerer Meetings, welche bis dato zum Großteil online stattfinden mussten (Corona zum Dank, im positiven und negativen Sinne), wurden die Rahmenbedingungen abgesteckt und ein Zeitplan erstellt. Schnell war klar, dass sich das Projekt ideal in den Lehrplan verschiedener Fächer integrieren lies. So kam es, dass sich die SchülerInnen einer dritten Klasse (7.Schulstufe) in den Wochen vor den Weihnachtsferien intensiv mit dem Klimawandel auseinandersetzten. Sei es nun in Bezug auf die Feinstaubbelastung in Graz, die Problematik des Atommülls, die Massentierhaltung oder Verkehrsmittel als tragende Rollen des anthropogenen Klimawandels.
Ein wichtiges Augenmerk des Projekts sollte auch die zeitliche Komponente darstellen.
Past – Present – Future.
Ein Zeithorizont wird also am Ende ersichtlich sein, durch welchen die „Digital Stories“ einen wahren Geschichtscharakter erhalten werden.
Fortsetzung folgt…