Französisch-österreichischer Schüler/innen-Austausch: Graz - Grasse - Herbst 2021
Trotz Corona, aber mit erschwerter Organisation konnten die Mobilitäten von Erasmus+ doch noch vor Weihnachten durchgeführt werden. Nach Vor- und Nachbereitung im Französisch-Unterricht durch Beschäftigung mit dem Thema „Austausch“ besuchten Markus P. (7b) und Philipp S. (7c) mehrere Wochen unsere Partnerschule, das CIV in Süd-Frankreich, und machten die eine oder andere Exkursion in die benachbarten Städte und Regionen, u.a. einen gemeinsamen Ausflug nach Nizza mit Frau Prof. Steinmayr – nachdem zuvor ihre Austauschpartnerinnen die Herbstferien in Österreich verbracht und das BRG Kepler Graz besucht hatten. Durch den Austausch konnten die Schüler/innen ihre Sprachkenntnisse verbessern, lernten ein anderes Land kennen und konnten ihren Horizont erweitern sowie neue Freundschaften knüpfen. Unser Projekt „Kernölregion Steiermark – Olivenölregion Les Alpes-Maritimes“, das von der Pandemie und von damit verbundenen Schwierigkeiten geprägt war, wurde somit am Ende des Kalenderjahres 2021 beendet. Leider mussten andere Mobilitäten immer wieder verschoben und neu organisiert werden und fielen der Pandemie zum Opfer bzw. ins Wasser. Neue Mobilitäten finden hoffentlich im kommenden Jahr 2022 statt und wurden bereits mit dem von Kepler-Schüler/innen äußerst gut besuchten „Pre-departure“-Training, welches an einem Dezember-Nachmittag 2021 gemeinsam mit Prof. Bullner und Prof. Steinmayr online stattfand, eingeleitet. Möge das neue Jahr besser werden und viele (Auslands-)Reisen sowie neue Erfahrungen und Erlebnisse bringen!
![]() | Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |